2018 – 2023
Über uns
Informationen über Prospitalia h-trak.
Informationen über Prospitalia h-trak.
2023 feiert Prospitalia h-trak sein 5-jähriges Bestehen in Deutschland. Vor über 20 Jahren wurde h‑trak in Australien gegründet. Dabei ist h‑trak seiner Vision, dem Gesundheitswesen mithilfe einer mobilen Technologie den Weg zur digitalen Prozessgestaltung zu bereiten, stets treu geblieben.
Was mit einer Idee auf dem Whiteboard begann, hat sich mittlerweile zu einer etablierten Lösung im Gesundheitswesen entwickelt. Als Start-up-Unternehmen in Australien entwickelte h-trak die entscheidende Lösung. Informationen über Produkte, die an Patienten verwendet werden, sollten mithilfe einer mobilen Technologie erfasst werden. Diese Idee konnte h-trak nicht nur erfolgreich umsetzen, sondern seither weiterentwickeln und auch auf dem deutschen Markt erfolgreich
etablieren.
Bis heute haben sich weltweit, in Australien, Neuseeland, England und Deutschland, mehr als 70 Krankenhäuser dieser Vision erfolgreich angeschlossen.
Go-lives in Deutschland
OP-Säle arbeiten mit h‑trak.
automatisierte Bestellungen
digital erfasste Eingriffe
Anwender in Deutschland
Eingriffsräume in mehr als 20 Funktionsabteilungen nutzen h-trak.
Von der Gründung bis heute: Gehen Sie mit uns auf digitale Zeitreise und klicken Sie sich durch die verschiedenen Jahre und Meilensteine.
Gründung in Australien
mit der ersten Implementierung von h-trak in einer radiologischen Abteilung
Markteinführung in England
Gründung der Prospitalia h-trak GmbH Deutschland
Erstes Go-live in Deutschland im Ambulanten Operationszentrum der Kliniken Südostbayern AG
Das zweite Go-live in Deutschland folgt im OP und der Anästhesie der Kreisklinik Trostberg.
Weitere Go-lives folgen in der Kreisklinik Bad Reichenhall, dem Klinikum Traunstein und der Kreisklinik Berchtesgaden.
Highlight: h-trak wird in allen OP-Sälen der Kliniken Südostbayern AG erfolgreich implementiert.
Neuer Kunde: Caritas-Krankenhaus St. Josef Regensburg
Die ersten Go-lives im ZOP und der Anästhesie werden umgesetzt.
Prospitalia h-trak Australien feiert 20-jähriges Jubiläum.
Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen Prospitalia h-trak und der Kliniken Südostbayern AG:
Vereinbarung über den Roll-out von h-trak in knapp 40 Funktionsabteilungen.
Neuer Kunde: Universitätsmedizin Göttingen als erste deutsche Universitätsklinik
Vereinbarung über weiteren Roll-out in der Kreisklinik Ebersberg:
Einführung von h-trak in insgesamt 22 Abteilungen.
h-trak unterstützt erstmals die Warenannahme einer deutschen Klinik.
Die Implementierung erfolgt im Wareneingang der Kreisklinik Ebersberg.
Das erste h-trak User Group Meeting in Deutschland findet statt.
Im Mittelpunkt steht der intensive Austausch über die Erfahrungen der Kunden mit h-trak.
21 Go-lives werden 2022 in Deutschland erfolgreich umgesetzt.
Prospitalia h-trak GmbH Deutschland feiert 5-jähriges Jubiläum und setzt Go-live in erster deutschen Universitätsklinik erfolgreich um.
Der Erfolg von h-trak kann nur durch eine Zusammenarbeit mit Krankenhäusern und Industriepartnern, die von Vertrauen und Engagement geprägt ist, erreicht werden.
Das sagen unsere Kunden:
"Mit h-trak haben wir eine Lösung gefunden, die hält, was sie verspricht: Die Umsetzung einer digitalen,
transparenten Dokumentation im OP. Wir sind zufrieden mit den Prozessoptimierungen, die wir gemeinsam mit
h-trak durch den Einsatz im Einkauf, im OP und in der Patientenabrechnung erzielen konnten."
"Die detaillierte, digitale Dokumentation aller Prozesse und Verbräuche im OP ist erforderlich, um nachhaltig die Transparenz und Effizienz in der Gesundheitsversorgung zu steigern. In diesem Sinne freuen wir uns, mit dem h-trak System die Voraussetzungen dazu geschaffen zu haben und somit auch eine Vorreiterrolle im deutschen Klinikmarkt einzunehmen."
"Wir freuen uns, mit h-trak ein System gefunden zu haben, das unseren Vorstellungen vollständig gerecht wird. Mit dem Einsatz von h-trak erzielen wir eine Datenqualität, von der wir auch in anderen Krankenhaus-IT-Systemen profitieren. Eine Artikelpflege in unserem KIS-System entfällt komplett und das Personal im OP sowie im Einkauf wird durch die Reduzierung der manuellen Tätigkeiten enorm entlastet."
"Es gibt verschiedene Scan-Lösungen für das Gesundheitswesen, aber keine ist mit h-trak vergleichbar. Das h-trak Team verbindet eine mobile Scan-Technologie mit dem notwendigen Prozessdenken und bringt das Know-How für die Krankenhausversorgung mit. Beim Einsatz von h-trak ergeben sich dadurch nicht nur Prozessoptimierungen, sondern auch wirtschaftliche Benefits."
"Jegliche Skepsis vor der Implementierung von h-trak und den damit verbundenen Prozessänderungen hat sich spätestens mit Projektstart und der engen Zusammenarbeit mit dem h-trak Team verflüchtigt. h-trak hat uns sowohl durch die Automatisierung der OP-Prozesse, als auch mit einem erstklassigen Customer Service überzeugt. Denn auch nach dem Go-live werden wir bei jeglicher Fragestellung durch den Customer Service jederzeit professionell unterstützt.“
Das haben wir zum Anlass genommen und Herrn Dr. Uwe Gretscher, Vorstandsvorsitzender der Kliniken Südostbayern AG, interviewt:
Das Abspielen des Videos erfolgt über www.videolyser.de. Aus technischen Gründen wird ein Cookie gesetzt.
Die Mitarbeitenden sind die Menschen, die h-trak ausmachen und für den Erfolg von Prospitalia h-trak stehen.
Passend zum 5-jährigen Jubiläum haben stellvertretend 5 Kolleginnen und Kollegen Einblicke in das Unternehmen und ihre persönlichen Erlebnisse bei h‑trak gegeben.
Das erste Go-live, das wir ohne direkte IT-Unterstützung vor Ort in Deutschland, sondern durch die Unterstützung unserer KollegInnen in Australien erfolgreich durchgeführt haben. Damals waren wir drei Mitarbeiter in Deutschland, die vieles noch nicht wussten, es aber danach gebührend gefeiert haben.
„Effizient“, „agil“ & „effektiv“.
Darauf, dass wir weiter wachsen, sowohl auf Kundenseite als auch auf der Team-Seite. Ein Traum wäre ein Meeting in einem Saal mit 100 Leuten und man selbst ist einer der ersten Mitarbeiter in Deutschland gewesen. Träumen darf man ja…
Definitiv unser erstes Go-Live in Deutschland im Ambulanten Operationszentrum Traunstein – als ob die Tatsache an für sich für uns nicht schon aufregend genug war: Deutschland befand sich im ersten Lockdown, wir hatten Sonderreisegenehmigungen, um nach Bayern fahren zu dürfen, im Hotel war man ganz allein und die Betreuung des Go-Lives fand an einem Tisch vor dem AOZ statt.
„Zukunftsweisend“, „transparent“, „Teamwork“.
Auf Wachstum und Weiterentwicklung – sowohl in unserem Team als auch mit unseren Kunden.
Als ein sehr besonderes Ereignis habe ich unser erstes User Group Meeting in Deutschland im Kopf. Dies hatte im Oktober 2022 zum ersten Mal in Deutschland stattgefunden. Bei diesem Meeting hatten die Kunden die Möglichkeit ihre Erfahrungen miteinander zu teilen und einen Überblick über die bevorstehenden Produktentwicklungen zu erhalten. Des Weiteren konnten die Teilnehmer in einer Diskussionsrede ihre Ideen und Wünsche mitteilen. Zusätzlich empfinde ich den persönlichen Austausch mit den h-trak Anwendern als sehr wertvoll.
„Innovativ“, „effizient“ und „familiär“.
Als allererstes freue ich mich natürlich über den weiteren Wachstum von h-trak, die bevorstehenden Projekte, weiteren Go-Lives und die stetige Weiterentwicklung unseres Produktes / Systems.
Die Begeisterung beim Prospitalia h-trak User Group Meeting im Oktober. Wir kennen die Erwartungen unserer Kunden genau. Nur so ist es möglich, die Leidenschaft für h-trak nachhaltig zu erhalten.
„Innovativ“, „agil“ und „sicher“.
„Crunchtime“: Wir sind im Angriffsmodus. Die Basis ist die Attraktivität unserer Produkte und Services. Innovative Lösungen sind unser Hebel, um die nächsten Jahre erfolgreich zu gestalten.
Besonders in Erinnerung ist mir mein erstes Go-Live geblieben. Kurz nachdem ich bei Prospitalia h-trak angefangen hatte, wurde ich bereits in mein erstes Projekt eingebunden und durfte den kompletten Rollout von Anfang an mit begleiten. Ich bereitete die Anwender durch Schulungen intensiv auf das Go-Live vor. Das Highlight stellte der Tag des Go-Lives dar. Es war schön zu sehen, wie die sich die lange und gute Vorbereitung auszahlte und zu einer erfolgreichen Einführung des Systems führte.
„Dynamisch“, „ambitioniert“ und „richtungsweisend“.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit weiteren Kliniken sowie die Weiterentwicklung des Systems, um h-trak zukünftig noch gewinnbringender im OP einsetzen zu können.
Das erste Go-live, das wir ohne direkte IT-Unterstützung vor Ort in Deutschland, sondern durch die Unterstützung unserer KollegInnen in Australien erfolgreich durchgeführt haben. Damals waren wir drei Mitarbeiter in Deutschland, die vieles noch nicht wussten, es aber danach gebührend gefeiert haben.
„Effizient“, „agil“ & „effektiv“.
Darauf, dass wir weiter wachsen, sowohl auf Kundenseite als auch auf der Team-Seite. Ein Traum wäre ein Meeting in einem Saal mit 100 Leuten und man selbst ist einer der ersten Mitarbeiter in Deutschland gewesen. Träumen darf man ja…
Definitiv unser erstes Go-Live in Deutschland im Ambulanten Operationszentrum Traunstein – als ob die Tatsache an für sich für uns nicht schon aufregend genug war: Deutschland befand sich im ersten Lockdown, wir hatten Sonderreisegenehmigungen, um nach Bayern fahren zu dürfen, im Hotel war man ganz allein und die Betreuung des Go-Lives fand an einem Tisch vor dem AOZ statt.
„Zukunftsweisend“, „transparent“, „Teamwork“.
Auf Wachstum und Weiterentwicklung – sowohl in unserem Team als auch mit unseren Kunden.
Als ein sehr besonderes Ereignis habe ich unser erstes User Group Meeting in Deutschland im Kopf. Dies hatte im Oktober 2022 zum ersten Mal in Deutschland stattgefunden. Bei diesem Meeting hatten die Kunden die Möglichkeit ihre Erfahrungen miteinander zu teilen und einen Überblick über die bevorstehenden Produktentwicklungen zu erhalten. Des Weiteren konnten die Teilnehmer in einer Diskussionsrede ihre Ideen und Wünsche mitteilen. Zusätzlich empfinde ich den persönlichen Austausch mit den h-trak Anwendern als sehr wertvoll.
„Innovativ“, „effizient“ und „familiär“.
Als allererstes freue ich mich natürlich über den weiteren Wachstum von h-trak, die bevorstehenden Projekte, weiteren Go-Lives und die stetige Weiterentwicklung unseres Produktes / Systems.
Die Begeisterung beim Prospitalia h-trak User Group Meeting im Oktober. Wir kennen die Erwartungen unserer Kunden genau. Nur so ist es möglich, die Leidenschaft für h-trak nachhaltig zu erhalten.
„Innovativ“, „agil“ und „sicher“.
„Crunchtime“: Wir sind im Angriffsmodus. Die Basis ist die Attraktivität unserer Produkte und Services. Innovative Lösungen sind unser Hebel, um die nächsten Jahre erfolgreich zu gestalten.
Besonders in Erinnerung ist mir mein erstes Go-Live geblieben. Kurz nachdem ich bei Prospitalia h-trak angefangen hatte, wurde ich bereits in mein erstes Projekt eingebunden und durfte den kompletten Rollout von Anfang an mit begleiten. Ich bereitete die Anwender durch Schulungen intensiv auf das Go-Live vor. Das Highlight stellte der Tag des Go-Lives dar. Es war schön zu sehen, wie die sich die lange und gute Vorbereitung auszahlte und zu einer erfolgreichen Einführung des Systems führte.
„Dynamisch“, „ambitioniert“ und „richtungsweisend“.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit weiteren Kliniken sowie die Weiterentwicklung des Systems, um h-trak zukünftig noch gewinnbringender im OP einsetzen zu können.
In diesem Jahr feiern wir das 5-jährige Jubiläum von h-trak in Deutschland. Bis heute wurde das h-trak System in 6 Krankenhäusern in Deutschland und den dazugehörigen 98 OP-Sälen und Eingriffsräumen implementiert. Wir haben unser Wachstum im Jahr 2022 verdoppelt und erwarten ein ähnlich starkes Wachstum im Jahr 2023 wie auch in den kommenden Jahren.
h-trak bietet den deutschen Krankenhäusern als mobile Lösung deutliche Vorteile, wie auch in unseren anderen Märkten in Australien, Großbritannien und Neuseeland. Dazu gehören Einsparungen durch die Automatisierung der Materialwirtschaft in Krankenhäusern, aber auch die Rückverfolgbarkeit von Implantaten und anderen am Patienten verwendeten Produkte.
Ich bin sehr stolz auf den Erfolg in Deutschland und danke unseren Kunden, die die h-trak-Lösung unterstützen. Genauso macht mich das h-trak Team in Deutschland, welches mit großem Engagement den Kunden ein wertvolles Produkt sowie Service bereitstellt, stolz.
Wir freuen uns, unseren deutschen Kunden bereits heute und auch in Zukunft wertvolle Dienstleistungen und Vorteile zu bieten.
Kirk Kikirekov
Managing Director
Prospitalia h-trak Australien und UK
Der direkte Austausch mit den Krankenhäusern und unseren Partnern steht für uns an erster Stelle.
Gemeinsam die Digitalisierung im Gesundheitswesen gestalten!
+49(0)731 96 684-0
You want us to call back? Just complete the form and
we are looking forward to contact you.
Please contact us. We will reply as soon as possible.